aufstacheln

aufstacheln

* * *

auf|sta|cheln ['au̮fʃtaxl̩n], stachelte auf, aufgestachelt <tr.; hat:
durch Reden bewirken, dass jmd. in bestimmter Weise handelt:
die Redner stachelten die Zuhörer zum Widerstand auf.
Syn.: anstacheln, anstiften, aufpeitschen, aufputschen, aufwiegeln.

* * *

auf||sta|cheln 〈V. tr.; hataufreizen, aufhetzen, hetzend anspornen ● Leidenschaften \aufstacheln; zum Aufruhr, zum Widerstand \aufstacheln

* * *

auf|sta|cheln <sw. V.; hat:
1. durch aufhetzende Reden o. Ä. zu bestimmtem Tun veranlassen; aufwiegeln:
das Volk [zum Widerstand] a.
2. anspornen:
jmds. Ehrgeiz a.;
die Schüler zu größerem Eifer a.

* * *

auf|sta|cheln <sw. V.; hat: 1. durch aufhetzende Reden o. Ä. zu bestimmtem Tun veranlassen; aufwiegeln: das Volk [zum Widerstand] a.; Gleich muss der wieder Versammlungen abhalten, die Leute mit radikalem Getön a. (Kühn, Zeit 268). 2. anspornen: jmds. Ehrgeiz a.; die Schüler zu größerem Eifer a.; Die Funktionäre seiner Partei seien durch die zurückliegenden Wahlergebnisse aufgestachelt (in Unruhe versetzt; Kurier 12. 5. 84, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufstacheln — V. (Oberstufe) jmdn. zur Auflehnung aufwiegeln Synonyme: aufbringen, aufhetzen, aufputschen, aufreizen, aufrühren (geh.) Beispiel: Er hat die Leser durch seine Texte zum Hass gegen Minderheiten aufgestachelt. Kollokation: jmdn. zum Angriffskrieg… …   Extremes Deutsch

  • aufstacheln — 1. ↑ aufwiegeln. 2. aktivieren, anfeuern, animieren, Ansporn/Antrieb geben, anspornen, anstacheln, antreiben, aufmuntern, mobilisieren, motivieren; (geh.): befeuern; (ugs.): auf Touren/Trab bringen, Dampf machen; (südd., österr.): aneifern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufstacheln — auf·sta·cheln; stachelte auf, hat aufgestachelt; [Vt] 1 jemanden (gegen jemanden / etwas) aufstacheln in jemandem eine Abneigung oder Hass gegen jemanden / etwas erzeugen ≈ ↑aufhetzen (1): Er stachelte sie ständig gegen seinen Rivalen auf 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufstacheln — auf|sta|cheln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufwiegeln — aufstacheln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; animieren; …   Universal-Lexikon

  • anstacheln — aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; animieren; …   Universal-Lexikon

  • Mut machen — aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; animieren; …   Universal-Lexikon

  • jemanden zu etwas bringen — aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; a …   Universal-Lexikon

  • hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Hetzerei — Het|ze|rei 〈f. 18; unz.〉 1. übergroße Eile, Hast, Jagerei 2. ständiges Hetzen, Stichelreden, Aufstacheln zum Hass * * * Het|ze|rei, die; , en: 1. <o. Pl.> fortwährendes ↑ Hetzen (2), übertriebene, als lästig empfundene Eile, Hast: jeden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”